FAQHast du Fragen zu IAV lumits? Unsere FAQ-Seite klärt auf. Finde heraus, wie wir gemeinsam C‑ITS Nachrichten auf Kurs halten.
IAV lumits ist nicht nur ein Service, es ist dein digitaler Partner auf dem Weg durch die komplexe Welt der C‑ITS-Nachrichtenverifizierung. Stell dir eine Cloud-Lösung vor, die jederzeit bereitsteht, um deine V2X-Nachrichten auf Herz und Nieren zu prüfen – und das alles ohne den Ballast einer Softwareinstallation oder teuren Lizenz. Einfach anmelden, Datei hochladen und los geht's.
Unser Service, gehostet auf AWS, macht Konformitätsprüfungen zugänglich und unkompliziert. Ob du nun tief in der Materie steckst oder dich gerade erst mit C‑ITS-Nachrichten beschäftigst, IAV lumits ist so gestaltet, dass jeder es nutzen kann. Wir freuen uns auch über dein Feedback, um lumits noch besser für dich nutzbar zu machen.
Kurz gesagt: Mit IAV lumits wird die Überprüfung der Spezifikationskonformität von V2X-Nachrichten klar, unkompliziert und effizient. Es ist mehr als ein Service – es ist dein Wegbereiter in eine Zukunft, in der Konformitätsprüfungen kein Kopfzerbrechen mehr bereiten.
Unser Service, gehostet auf AWS, macht Konformitätsprüfungen zugänglich und unkompliziert. Ob du nun tief in der Materie steckst oder dich gerade erst mit C‑ITS-Nachrichten beschäftigst, IAV lumits ist so gestaltet, dass jeder es nutzen kann. Wir freuen uns auch über dein Feedback, um lumits noch besser für dich nutzbar zu machen.
Kurz gesagt: Mit IAV lumits wird die Überprüfung der Spezifikationskonformität von V2X-Nachrichten klar, unkompliziert und effizient. Es ist mehr als ein Service – es ist dein Wegbereiter in eine Zukunft, in der Konformitätsprüfungen kein Kopfzerbrechen mehr bereiten.
Um IAV lumits zu nutzen, brauchst du nur deine V2X-Nachrichten in einer PCAP- oder BLF-Datei. Folge dann diesen simplen Schritten:
1. Wähle unter 'Zu prüfende Spezifikationen' die passende Spezifikation aus der Dropdown-Liste.
2. Lade deine PCAP- oder BLF-Datei hoch. Tipp: Gib jeder Datei einen eindeutigen Namen, der dir hilft, sie später zuzuordnen.
3. Wähle den Coupon für die Auswertung aus deiner Dropdown-Liste.
Akzeptiere unsere Geschäftsbedingungen und starte den Upload. Lehne dich zurück – wir übernehmen von hier. Sobald die Auswertung fertig ist, bekommst du eine E-Mail mit einem Link zu den Ergebnissen, der sieben Tage aktiv bleibt. Vergiss nicht, alles Wichtige zu speichern und bei Bedarf eine Sicherheitskopie anzulegen.
So einfach ist es! Wir haben es so gestaltet, dass der Prozess für dich reibungslos und einfach abläuft. Du bist nicht sicher, wie du an eine PCAP-Datei kommst oder ob sie das passende Format hat? Wende dich gerne an uns über support.lumits@iav.de.
1. Wähle unter 'Zu prüfende Spezifikationen' die passende Spezifikation aus der Dropdown-Liste.
2. Lade deine PCAP- oder BLF-Datei hoch. Tipp: Gib jeder Datei einen eindeutigen Namen, der dir hilft, sie später zuzuordnen.
3. Wähle den Coupon für die Auswertung aus deiner Dropdown-Liste.
Akzeptiere unsere Geschäftsbedingungen und starte den Upload. Lehne dich zurück – wir übernehmen von hier. Sobald die Auswertung fertig ist, bekommst du eine E-Mail mit einem Link zu den Ergebnissen, der sieben Tage aktiv bleibt. Vergiss nicht, alles Wichtige zu speichern und bei Bedarf eine Sicherheitskopie anzulegen.
So einfach ist es! Wir haben es so gestaltet, dass der Prozess für dich reibungslos und einfach abläuft. Du bist nicht sicher, wie du an eine PCAP-Datei kommst oder ob sie das passende Format hat? Wende dich gerne an uns über support.lumits@iav.de.
Um das Beste aus IAV lumits herauszuholen, empfehlen wir, sich auf kürzere Aufnahmen zu konzentrieren, die Nachrichten von nur einer C‑ITS-Station und einem spezifischen Anwendungsfall enthalten. Das führt zu präzisen und übersichtlichen Berichten. Sollte deine Analyse jedoch die Bewertung von Aufnahmen mit mehreren Anwendungsfällen und Stationen erfordern, ist IAV lumits auch dafür bestens gerüstet. Unser Ziel ist es, dir maßgeschneiderte Einblicke zu liefern, unabhängig davon, ob dein Projekt eine umfassende oder gezielte Analyse verlangt.
Aktuell unterstützt unser Service die folgenden Versionen der relevanten Profile für funktionale C‑ITS-Interoperabilität:
C2C-CC BSP Release 1.6.2 (CAM, DENM, MAPEM, SPATEM)
C2C-CC BSP Release 1.6.5 (CAM, DENM)
C2C-CC BSP Release 1.6.6 (CAM, DENM)
C2C-CC BSP Release 1.6.7 (CAM, DENM)
C2C-CC BSP Release 1.6.8 (CAM, DENM)
C-Roads Release 2.0.0 (DENM)
C-Roads Release 2.0.8 (DENM, MAPEM, SPATEM)
C-Roads Release 2.0.9 (IVIM - alpha access)
US Connected Intersection (CI) Implementation Guide
Wir decken bereits viele C-Roads-Nachrichtenformate und Use Cases ab, ausgenommen sind CAMs und der Use Case 'Mautstation'. Das spannende daran: Unser Service ist ein lebendiges Projekt, das ständig wächst und sich entwickelt. Deine Rückmeldungen und Vorschläge sind für uns sehr wertvoll. Dir fehlen noch Funktionen oder du hast weitere Ideen? Teile deine Erfahrungen und Prioritäten gerne mit uns über support.lumits@iav.de.
C2C-CC BSP Release 1.6.2 (CAM, DENM, MAPEM, SPATEM)
C2C-CC BSP Release 1.6.5 (CAM, DENM)
C2C-CC BSP Release 1.6.6 (CAM, DENM)
C2C-CC BSP Release 1.6.7 (CAM, DENM)
C2C-CC BSP Release 1.6.8 (CAM, DENM)
C-Roads Release 2.0.0 (DENM)
C-Roads Release 2.0.8 (DENM, MAPEM, SPATEM)
C-Roads Release 2.0.9 (IVIM - alpha access)
US Connected Intersection (CI) Implementation Guide
Wir decken bereits viele C-Roads-Nachrichtenformate und Use Cases ab, ausgenommen sind CAMs und der Use Case 'Mautstation'. Das spannende daran: Unser Service ist ein lebendiges Projekt, das ständig wächst und sich entwickelt. Deine Rückmeldungen und Vorschläge sind für uns sehr wertvoll. Dir fehlen noch Funktionen oder du hast weitere Ideen? Teile deine Erfahrungen und Prioritäten gerne mit uns über support.lumits@iav.de.
Zunächst ist wichtig, dass deine Datei im PCAP-Format vorliegt (siehe weiter unten für BLF). Sobald das gegeben ist, kann unser Dienst den Inhalt deiner PCAP-Dateien automatisch erkennen. Manchmal stößt dieser Prozess jedoch auf Grenzen. Für optimale Ergebnisse halte dich bitte an die „PCAP-Austauschoptionen“, die von C2C-CC und C-Roads für V2X-Nachrichten und deren Header vorgegeben sind. Die Details dazu findest du in diesem Dokument von C2C-CC und C-Roads, besonders im Abschnitt 2.5.
Obwohl auch andere Header möglich sind, können sie Dekodierfehler verursachen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Palette der unterstützten Header zu erweitern.
Zusätzlich unterstützt unser Service auch den Upload von Binary Log Files (BLF) der Firma Vector Informatik. Wenn Du eine BLF-Datei hochlädst, versucht das System zunächst, diese in eine PCAP-Datei zu konvertieren und führt anschließend die Auswertung auf Basis der konvertierten PCAP durch. Bitte beachte, dass die resultierende PCAP-Datei ausschließlich Daten der V2X-Schnittstelle enthält – sofern diese überhaupt vorhanden sind. Alle anderen Inhalte der BLF-Datei werden während der Konvertierung verworfen und nicht in die Auswertung einbezogen. Die ursprüngliche BLF-Datei wird jedoch nicht gelöscht, sondern zusammen mit der konvertierten PCAP-Datei gespeichert. Aufgrund dieses Konvertierungsprozesses kann es vorkommen, dass Ergebnisdateien mit dem Namensformat *.blf.pcap erscheinen. Das ist ein erwartetes Verhalten und zeigt an, dass die Auswertung auf Basis der aus Deiner BLF-Datei abgeleiteten PCAP durchgeführt wurde.
Solltest du auf Herausforderungen mit nicht unterstützten Headern stoßen oder unsicher sein, ob deine Datei im korrekten Format vorliegt, melde dich einfach unter support.lumits@iav.de bei uns. Eine Beispiel- Datei kann uns dabei helfen, dein Anliegen effizient zu bearbeiten und zu entscheiden, ob und wie wir ein abweichendes Format in Zukunft unterstützen können.
Obwohl auch andere Header möglich sind, können sie Dekodierfehler verursachen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Palette der unterstützten Header zu erweitern.
Zusätzlich unterstützt unser Service auch den Upload von Binary Log Files (BLF) der Firma Vector Informatik. Wenn Du eine BLF-Datei hochlädst, versucht das System zunächst, diese in eine PCAP-Datei zu konvertieren und führt anschließend die Auswertung auf Basis der konvertierten PCAP durch. Bitte beachte, dass die resultierende PCAP-Datei ausschließlich Daten der V2X-Schnittstelle enthält – sofern diese überhaupt vorhanden sind. Alle anderen Inhalte der BLF-Datei werden während der Konvertierung verworfen und nicht in die Auswertung einbezogen. Die ursprüngliche BLF-Datei wird jedoch nicht gelöscht, sondern zusammen mit der konvertierten PCAP-Datei gespeichert. Aufgrund dieses Konvertierungsprozesses kann es vorkommen, dass Ergebnisdateien mit dem Namensformat *.blf.pcap erscheinen. Das ist ein erwartetes Verhalten und zeigt an, dass die Auswertung auf Basis der aus Deiner BLF-Datei abgeleiteten PCAP durchgeführt wurde.
Solltest du auf Herausforderungen mit nicht unterstützten Headern stoßen oder unsicher sein, ob deine Datei im korrekten Format vorliegt, melde dich einfach unter support.lumits@iav.de bei uns. Eine Beispiel- Datei kann uns dabei helfen, dein Anliegen effizient zu bearbeiten und zu entscheiden, ob und wie wir ein abweichendes Format in Zukunft unterstützen können.
Sollte dein Bericht detailarm erscheinen oder gar nahezu leer sein, können hierfür verschiedene Gründe vorliegen. Keine Sorge - wir sind für dich da! Sende uns gerne direkt eine kurze E-Mail an unser Support-Team über support.lumits@iav.de.
Damit wir dir schnell helfen können, bitten wir dich, die Prozess-ID (diese findest du in der Bestätigungs-E-Mail nach deinem Upload) in deiner Nachricht zu erwähnen und die betreffende Datei anzuhängen. Mit diesen Informationen können wir dir direkt weiterhelfen. Unser Ziel ist es, jedes Anliegen zu klären, damit IAV lumits dich bestmöglich unterstützt!
Damit wir dir schnell helfen können, bitten wir dich, die Prozess-ID (diese findest du in der Bestätigungs-E-Mail nach deinem Upload) in deiner Nachricht zu erwähnen und die betreffende Datei anzuhängen. Mit diesen Informationen können wir dir direkt weiterhelfen. Unser Ziel ist es, jedes Anliegen zu klären, damit IAV lumits dich bestmöglich unterstützt!
Unser Service bietet drei Ergebnisformate: einen PDF-Bericht, ein HTML-Archiv und Visualisierungsdaten für eine Karte. Der PDF-Bericht strukturiert die Ergebnisse nach C‑ITS Station und spezifischen Anforderungen. Jede Station ID aus der PCAP- oder BLF-Datei bildet die erste Ebene, gefolgt von den Auswertungskategorien, die die zweite Ebene darstellen.
Im Kapitel 'Evaluation Results' des PDF-Berichts findest du eine übergreifende Zusammenfassung der Ergebnisse pro C‑ITS Station sowie eine detaillierte Zusammenfassung pro Testkategorie pro C‑ITS Station. Diese Zusammenfassungen bieten dir einen schnellen Überblick und zeigen auf, in welchen Bereichen es sinnvoll ist, genauer hinzuschauen. Über Links im Dokument kannst du direkt in die entsprechenden Kapitel mit den detaillierten Auswertungen navigieren.
Die Ergebnisse sind in der Anforderungs-Baumstruktur organisiert, wobei 'X' einen Fehler, ein Häkchen eine korrekte Umsetzung, ein 'i' allgemeine Informationen und ein '!' potenzielle Randfälle kennzeichnet. Ein 'X' bei einer übergeordneten Verzweigung bedeutet, dass du tiefer in die Baumstruktur schauen solltest, um die Fehlerursache zu finden. Ein '!' weist darauf hin, dass ein Bereich genauer betrachtet werden sollte.
Der HTML-Bericht bietet eine detaillierte Ansicht jeder analysierten V2X-Nachricht in einer anhand ihrer Baumstruktur, ermöglicht es dir, in jede Nachricht einzutauchen und Ergebnisse sowie Fehler für jedes Datenelement zu analysieren. Beide Formate verweisen detailliert auf die jeweilige Anforderung und das Ursprungsdokument. Zum Beispiel zeigt "RS_BSP_160" die Anforderung, während die Angabe in Klammern das Ursprungsdokument und dessen Version darstellt.
Die Visualisierungsdaten beschreiben ausgewählte Inhalte der V2X Nachrichten in einer JSON Datei (aufbauend auf dem GeoJSON Standard RFC 7946), um in Kartenanwendungen dargestellt zu werden, wie etwa https://geojson.io, https://gpsvisualizer.com oder andere Anwendungen, die GeoJSON Dateien verarbeiten können. Bei empfangenen CAMs und DENMs enthalten die Daten beispielsweise deren Elemente "PathHistory" bzw. "Traces"; bei MAPEMs wird das Element "IntersectionGeometry" in den Dateien dargestellt.
Für weitere Unterstützung oder Vorschläge, wie wir unseren Service verbessern können, kontaktiere uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Im Kapitel 'Evaluation Results' des PDF-Berichts findest du eine übergreifende Zusammenfassung der Ergebnisse pro C‑ITS Station sowie eine detaillierte Zusammenfassung pro Testkategorie pro C‑ITS Station. Diese Zusammenfassungen bieten dir einen schnellen Überblick und zeigen auf, in welchen Bereichen es sinnvoll ist, genauer hinzuschauen. Über Links im Dokument kannst du direkt in die entsprechenden Kapitel mit den detaillierten Auswertungen navigieren.
Die Ergebnisse sind in der Anforderungs-Baumstruktur organisiert, wobei 'X' einen Fehler, ein Häkchen eine korrekte Umsetzung, ein 'i' allgemeine Informationen und ein '!' potenzielle Randfälle kennzeichnet. Ein 'X' bei einer übergeordneten Verzweigung bedeutet, dass du tiefer in die Baumstruktur schauen solltest, um die Fehlerursache zu finden. Ein '!' weist darauf hin, dass ein Bereich genauer betrachtet werden sollte.
Der HTML-Bericht bietet eine detaillierte Ansicht jeder analysierten V2X-Nachricht in einer anhand ihrer Baumstruktur, ermöglicht es dir, in jede Nachricht einzutauchen und Ergebnisse sowie Fehler für jedes Datenelement zu analysieren. Beide Formate verweisen detailliert auf die jeweilige Anforderung und das Ursprungsdokument. Zum Beispiel zeigt "RS_BSP_160" die Anforderung, während die Angabe in Klammern das Ursprungsdokument und dessen Version darstellt.
Die Visualisierungsdaten beschreiben ausgewählte Inhalte der V2X Nachrichten in einer JSON Datei (aufbauend auf dem GeoJSON Standard RFC 7946), um in Kartenanwendungen dargestellt zu werden, wie etwa https://geojson.io, https://gpsvisualizer.com oder andere Anwendungen, die GeoJSON Dateien verarbeiten können. Bei empfangenen CAMs und DENMs enthalten die Daten beispielsweise deren Elemente "PathHistory" bzw. "Traces"; bei MAPEMs wird das Element "IntersectionGeometry" in den Dateien dargestellt.
Für weitere Unterstützung oder Vorschläge, wie wir unseren Service verbessern können, kontaktiere uns gerne jederzeit. Wir freuen uns auf dein Feedback!
Um einen schnellen und einfachen Einstieg in unseren Service zu ermöglichen, haben wir ein Coupon-System eingeführt. Diese alphanumerischen Codes ermöglichen dir den Zugang zu unserem Service.
So nutzt du das System:
1. Besuche die Seite „Coupons“ in deinem Profil, um deine aktiven Coupons und deren Gültigkeit einzusehen.
2. Hier kannst du auch neue Coupons durch Auswahl der gewünschten Service-Nutzungen anfordern.
3. Nach deiner Anfrage erhältst du binnen drei Werktagen ein Angebot von uns.
4. Nach Annahme des Angebots wird dir dein Coupon zugestellt, und die Zahlungsmodalitäten werden im Vertrag festgelegt.
Nun kannst du loslegen und IAV lumits mit den Coupons nutzen:
1. Gehe auf „Coupons“ und löse deinen Coupon unter „Coupon einlösen“ ein.
2. Beim Hochladen einer Datei zur Analyse wählst du den Coupon aus der Dropdown-Liste aus.
Bitte beachte, dass der Coupon nach der ersten Nutzung dir exklusiv zugeordnet wird und mit jeder Nutzung belastet wird. Ist der Coupon verbraucht, kannst du einfach einen neuen anfordern. Es ist möglich, mehrere Coupons parallel zu nutzen.
So nutzt du das System:
1. Besuche die Seite „Coupons“ in deinem Profil, um deine aktiven Coupons und deren Gültigkeit einzusehen.
2. Hier kannst du auch neue Coupons durch Auswahl der gewünschten Service-Nutzungen anfordern.
3. Nach deiner Anfrage erhältst du binnen drei Werktagen ein Angebot von uns.
4. Nach Annahme des Angebots wird dir dein Coupon zugestellt, und die Zahlungsmodalitäten werden im Vertrag festgelegt.
Nun kannst du loslegen und IAV lumits mit den Coupons nutzen:
1. Gehe auf „Coupons“ und löse deinen Coupon unter „Coupon einlösen“ ein.
2. Beim Hochladen einer Datei zur Analyse wählst du den Coupon aus der Dropdown-Liste aus.
Bitte beachte, dass der Coupon nach der ersten Nutzung dir exklusiv zugeordnet wird und mit jeder Nutzung belastet wird. Ist der Coupon verbraucht, kannst du einfach einen neuen anfordern. Es ist möglich, mehrere Coupons parallel zu nutzen.